Wanderwege
Klick auf Grafik um zum Prospekt Wanderwochen 2018 zu gelangen
Das Wandern im Allgemeinen
„Wandern ist Gehen in der Landschaft. Dabei handelt es sich um eine Freizeitaktivität mit unterschiedlich starker körperlicher Anforderung, die sowohl das mentale wie physische Wohlbefinden fördert. Charakteristisch für eine Wanderung sind:
- eine Dauer von mehr als einer Stunde
- eine entsprechende Planung,
- Nutzung spezifischer Infrastruktur sowie
- eine angepasste Ausrüstung“
DEUTSCHER WANDERVERBAND (2010)
Formen des Wanderns
- Bergwandern
- Weitwandern, Fernwandern, Trekking
- Sportwandern (organisiertes Wandern ab 35-40 km)
- Volkswandern (Veranstalter bietet unterschiedliche Strecken (über 5, 10 und 20 km) an mit Verpflegungs- u. Kontrollposten sowie symbolische Auszeichnung)
- Nordic Walking (gesundheitsfördernde Wanderart unter Einsatz der Stöcke in der Nordic-Walking-Technik)
- Winterwandern (Fußtouren, Skitouren, Langlauftouren oder Schneeschuhwandern)
- Pilgern und Wallfahren (ist die ursprünglichste Form des Wanderns, bekanntester Pilgerweg ist der Jakobsweg)
- Bildungswandern (Wandern zu Bildungszwecken durch Lehrpfade mit Informationstafeln, Themenwanderwege u.a.)
- Spirituelles/ meditatives Wandern (auf Wandermönche zurückgehende Tradition mit dem Ziel der Gottes- und/oder existenziellen Sinnsuche)
- Nachtwanderung (speziell bei Kinder- und Jugendgruppen im Rahmen von Klassenfahrten oder Ferienaufenthalten mit Gruseleffekt, oft als Fackelumzug inszeniert)
- Barfußwanderung (z.B. Wattwanderung)
- Geocaching (eine Art elektronischer Schatzsuche oder Schnitzeljagd
Quelle: www.de.wikipedia.org/wiki/Wandern
Am 10.01.2017 fand die erste Beratung der Ortswanderwegewarte der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde statt. Sechs ehrenamtliche Ortswanderwegewarte haben sich bereiterklärt, die Wanderwege der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde zu betreuen. Das bedeutet neben dem Erwandern der Wanderwege auch die Kontrolle der Beschilderung und Schutzhütten. Zudem werden Sie überprüfen, ob die Wanderwege ausreichend beschildert, gut begehbar sind und die Start und Endpunkte für alle Wanderer leicht zu finden sind.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und möchten Ihnen hiermit unsere Ortswanderwegewarte der Großen Kreisstadt Dippoldiswalde vorstellen:
Nachname |
Vorname |
Zuständigkeitsbereich |
Bentele |
Felix |
Oberhäslich, Reinberg, Elend, Reinholdshain |
Kretschmann |
Kerstin |
Paulsdorf, Berreuth |
Rehn |
Wilfried |
Reichstädt |
Brückner |
Günter |
Malter, Seifersdorf |
Schurig |
Hans-Jürgen |
Ulberndorf, Obercarsdorf, Schmiedeberg |
Heerklotz | Gerold | Ammelsdorf, Hennersdorf, Schönfeld |